· 

Der 360°-Rundgang des EL-DE Hauses in Köln


Wochenpläne, Arbeitsblätter, Monotonie – welche*r Lehrer*in (oder Schüler*in) kennt es nicht? Vor allem während der Pandemie stellt die Lehre eine Herausforderung dar. Die Möglichkeiten, kreativen und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten, sind begrenzt. Für den Geschichtsunterricht kann hier jedoch das reichhaltige Online-Angebot vieler Museen und historischer Schauplätze aushelfen. Im Folgenden soll der Internetauftritt des Kölner EL-DE Hauses (Gestapo-Dienststelle von 1933 bis 1945) zeigen, welches Potenzial in einem virtuellen Museumsbesuch für den Geschichtsunterricht steckt. Das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE Haus macht auf seiner Webseite einen Rundgang vom Schreibtisch (oder Klassenzimmer) aus möglich, der der analogen Ausstellung in nichts nachsteht.


Der virtuelle Rundgang ist in Steuerung und Ansicht zunächst mit dem „Google Street View“-Programm vergleichbar. Mit der Maus und den Pfeilen am Boden können Besucher*innen durch das gesamte Gebäude navigieren. Kleine Piktogramme an den Exponaten weisen auf Audio- bzw. Videodateien hin. Auch das fixierte Menü (rechts im Bild) erleichtert das „Springen“ zu verschiedenen Räumen und Stockwerken. Die Handhabung ist daher äußerst intuitiv und benutzerfreundlich.

 

Erster Stock des EL-DE-Hauses. Hier sind Audio- und Video-Dateien zur Geschichte des Gebäudes abrufbar. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.
Erster Stock des EL-DE-Hauses. Hier sind Audio- und Video-Dateien zur Geschichte des Gebäudes abrufbar. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.

 

Im ersten Stockwerk wird die Geschichte des Gebäudes beschrieben. Als ehemaliger Sitz der Kölner Gestapo rückte das EL-DE Haus in den 70er Jahren hauptsächlich durch das Engagement des Aktivisten Sammy Maedge in das öffentliche Interesse. Im nächsten Raum befindet sich ein Zeitstrahl, der die Ereignisse in Köln ab 1918 bis zur Zeit des Nationalsozialismus darstellt. Im zweiten Stock ist die Ausstellung thematisch gegliedert, und behandelt soziale und politische Themen der Zeit, z.B.: „Jüdisches Schicksal“ und „Rassenpolitik: ‚Ausmerze‘ und ‚Aufartung‘“. In der Gedenkstätte im Keller können die ehemaligen Zellen und Inschriften betrachtet werden, die die Inhaftierten dort hinterlassen haben.

 

Das EL-DE Haus bietet neben zeitgenössischen Zeitungen, Fotografien und Plakaten auch Videos mit Zeitzeugenberichten an. Diese ermöglichen es, persönliche Schicksale mit den „großen Ereignissen“ der Zeit zu verknüpfen und deren Bedeutung bis ins Detail zu erfassen. 

 

: Karl Hettinger (Zeitzeuge) im Interview über die Gestapo. Die Beiträge sind in Kapitel (re. im Fenster) gegliedert. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.
: Karl Hettinger (Zeitzeuge) im Interview über die Gestapo. Die Beiträge sind in Kapitel (re. im Fenster) gegliedert. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.

 

Da die Fülle des Angebots für Schüler*innen zu Anfang überwältigend sein kann, empfehlen sich selektierende Aufgabenstellungen. Im Folgenden zwei Vorschläge:

 

Vorschlag 1:

Nationalsozialismus Aufgabe: „Sieh dir die Exponate am Zeitstrahl (1918 bis 1933) an, während du den Erläuterungen der Kopfhörer-Funktion lauschst. Erkläre anschließend, welche parteipolitischen und sozialen Umstände dazu geführt haben, dass der Nationalsozialismus einen Aufschwung erlebte.“

 

Die Schüler*innen werden durch die Audiodateienerfahren, wie vielschichtig und verflochten die Dynamiken in Gesellschaft und Politik waren. Zielsetzung wäre hier, dass die Schüler*innen ein umfassendes Bild darstellen können, das sowohl Gegenbewegungen als auch begünstigende Faktoren gegeneinander abwägt. Letztendlich sollen die Schüler*innen im Transfer auch gegenwärtige politische Situationen beurteilen können.

 

Der rote Strich auf dem Boden stellt einen Zeitstrahl dar, an dem die Glastafeln angeordnet sind. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.
Der rote Strich auf dem Boden stellt einen Zeitstrahl dar, an dem die Glastafeln angeordnet sind. Bild: Screenshot, NSDOK, EL-DE Haus Köln.

 

Vorschlag 2: Geschichte des EL-DE-Hauses

Aufgabe: „Untersuche im Raum ‚Einführung: Geschichte des Hauses‘ (1. Stock) die Beweggründe des Aktivisten Sammy Maedge hinsichtlich seiner Enthüllungen über das Gebäude. Verfasse einen Enthüllungsartikel über seine Geschichte und gehe dabei auch auf die Rolle der Medien ein.“

 

Durch ein Interview erfährt man, dass verschiedene Medien Maedges Glaubwürdigkeit systematisch zu schädigen versuchten. Die Schüler*innen bemühen sich in dieser Aufgabe, ein differenziertes Bild der Ereignisse zu erlangen und erfahren, was eine verzerrte Berichterstattung bedeuten kann.

 

Möchte man den Rundgang aber als Ganzes in den Unterricht einbinden, muss unbedingt mehr Zeit (und evtl. Arbeitsteilung) eingeplant werden (zum Beispiel in Form einer Projektarbeit, an deren Ende eine Zeitung/ein Katalog über den Nationalsozialismus in Köln und die Nachkriegszeit mit besonderem Fokus auf das EL-DE Haus steht). So synthetisieren die Schüler*innen die gewonnenen Informationen zu einer zusammenhängenden historischen Narration.

 

Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, den Rundgang gewinnbringend in den Geschichtsunterricht einzubinden. Dadurch, dass die Schüler*innen sich nicht nur „berieseln“ lassen (wie z. B. durch einen Lehrervortrag oder ein Video), sondern aktiv nachforschen müssen, entsteht hier ein besonders wertvoller Lernort. Auch die Tatsache, dass das Haus selbst ein historischer Schauplatz ist und damit auch zum „Exponat“ wird, weckt nicht nur bei den Schüler*innen Interesse und Forschungsgeist.  Der virtuelle 360° Rundgang ist interaktiv, intuitiv steuerbar, reich an wertvollen Inhalten und gleichzeitig gut strukturiert und nicht überladen. Insgesamt erhält der Rundgang daher 5/5 Sternen. Auch die weiteren Angebote der Website des NS-Dokumentationszentrums (wie zum Beispiel eine Ausstellung zu dem Thema „Jugend 1919-1945“) sind einen digitalen Besuch wert.

 

Ein Beitrag von Stephanie Dernedde 


Daten im Überblick (externe Links, letzter Zugriff am 04.09.2020)

Rundgang unter:  https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/rundgang/rundgang.aspx 

Zum Weiterlesen:

 

Geschichte des EL-DE-Hauses:
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=333

 

Weitere Projekte des „NSDOK“:
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=289

 


Bilder: Herzlichen Dank an Dr. Jung und die Stadt Köln, die das Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.


Infospalte


Aktuelle Kategorie:

Historische Ausstellungen

 

… auch interessant:

Eine Stunde History: Geschichte, aber immer mit Bezug zur Gegenwart

 

 

Verwandte Themen:

Geschichtslernen digital

 

Folge uns auf  Twitter:



Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!