Im Rahmen der kleinen Werkausstellung „Königlicher Besuch im Stadtmuseum. Die Maori Prinzessin und James Cook“ war das Poupou im (post-)kolonialen Labor des Stadtmuseums Tübingen, Foto (C): MUT | L. Rau).
Bild: Links: Carl Knorr. Quelle: StadtA Heilbronn, ZS-12972, Porträt aus Knorr, Carl H. (Hrsg.): 100 Jahre Knorr 1838–1938. Bilddokumente aus der Entwicklung der C.H. Knorr AG, Heilbronn 1938. CC BY-SA 4.0
Rechts: Karl Graf von Linden. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain.
Bild: Fotomontage mit Robert Koch, Schlafkranken, Tsetsefliege und dem späteren Heilmittel Bayer 205, Quelle: Koloniales Bildarchiv, Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bildnummer 042-0247-20.
Max Moisel / Paul Sprigade, Public domain, via Wikimedia Commons. URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Karte_des_Landbesitzes_und_der_Minengerechtsame_in_Deutsch-S%C3%BCdwestafrika.jpg
Anonym Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lange_diercke_sachsen_afrika_ehemalige_schutzgebiete_kamerun.jpg?uselang=de#Lizenz